• Startseite
  • News
    • Termine
    • Jahresaktion
  • Bilder
    • Hausbau
    • Spiel ohne Grenzen
  • Verein
    • Ausrüstung
    • Vorstandschaft
    • Jugendfeuerwehr
  • Bürgerinformationen
    • Unwetterwarnung
    • Brandschutz
    • Feuerlöscher
    • Rauchmelder
    • Ankommen nicht umkommen
    • Notruf
    • Sankt Florian
    • im Notfall
    • Alarmierung
    • Sinn von Hausnummern
    • Parken auf Hydranten
    • Verhalten bei Blaulicht
    • Rettungskarte
    • Verhalten bei unfall
    • Verhalten bei Brand
    • Wespen/ BIenen
    • Rettungswege
    • Hinweisschilder
    • Gewitter... und was jetzt?
  • Links
  • Chronik
Freiwillige Feuerwehr Dietersberg
Suchen:
Absetzen des Notrufes:Nach dem feststellen einer Schadenslage erfolgt zu allererst das absetzen eines Notrufes über die europaweit gültige Notrufnummer 112.

Beim absetzten eines Notrufes werden dabei von der Leitstelle folgende Informationen benötigt:

WER
 meldet das Ereignis
WO ist es passiert
WAS ist passiert
WIE viele Menschen sind betroffen, verletzt, gefährdet oder eingeklemmt
WARTEN auf Rückfragen

Annahme / Weiterleitung:Die Annahme des Notrufes erfolgt je nach Region von der Feuerwehreinsatzzentrale bzw. der Polizei.

Die Einsatzzentrale entscheidet nach absetzten des Notrufes abhängig von der Lagemeldung welche und wie viele Kräfte alarmiert werden.

Alarmierung:Wird nun die Feuerwehr für einen Einsatz benötig, so erfolgt dies über Sirenen oder als stille Alarmierung über Funkmeldeempfänger.

Ausrücken zum Einsatzort:Nach Ankunft am Feuerwehrhaus rüsten sich die Kräfte mit Schutzkleidung aus, und besetzten die alarmierten Fahrzeuge.

Die Anfahrt zur Einsatzstelle wird dabei mit den Feuerwehrfahrzeugen sowie Martinshorn und Blaulicht, unter größter Vorsicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, vorgenommen

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.