Jugendfeuerwehr

8 Mitglieder:
Leander Strobel
Florian Pirner
Henner Wasmuth
Julian Ertl
Michael Donhauser
Lisa Herbst (Jugendsprecher)
Stefan Herbst
Stefan Ehbaue
Leander Strobel
Florian Pirner
Henner Wasmuth
Julian Ertl
Michael Donhauser
Lisa Herbst (Jugendsprecher)
Stefan Herbst
Stefan Ehbaue
1 Übung pro Monat (letzter Freitag) mit der FF Illschwang
31 Übungen mit ca. 100 Stunden im Jahr 2009; Übungen mit der Jugendfeuerwehr der FF Illschwang gehalten, Inhalt war feuerwehrtechnische Ausbildung, Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen bzw. Abzeichen
28.Februar 2009 Busfahrt gemeinsam mit Illschwang, Ammerthal und Angfeld nach Roth zur Besichtigung der Hubschrauberstaffel der Bay. Polizei und anschließend Besuch des Palm Beach
09. Mai 2009 wurde in zwei gemeinsamen Gruppen mit der FF-Illschwang im Krötenseestadion am Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr teilgenommen (Hindernislauf, Löschangriff mit zusätzliche Hindernisse, Wasserentnahme aus offenem Gewässer, 4 verschiedene Knoten auf Zeit); 21 Mannschaften haben teilgenommen, erste Gruppe 8.Platz (Pokal), zweite Gruppe im Mittelbereich vertreten
24./25.Juli 2009 fand eine 24h-Übung in Illschwang statt (THL-Einweisung mit anschließendem praktischen Teil, Personensuche bei Nacht, Löscheinsatz unterhalb Sportgelände)
Deutscher Jugendfeuerwehrtag vom 3.-6.September in Amberg; Samstag Besuch der Aktionsmeile in der Innenstadt, abends Wasserlicht-Show
23.Oktober 2009 machten 4 Jugendliche den Wissenstest im Feuerwehrhaus in Illschwang, für die Stufe 2 und einer die Stufe 5 mit; Thema (Jugendschutz und Organisation der Feuerwehr)
5./6. Dezember 2009 1. Sieger beim Hallenfußballtunier der Jugendfeuerwehren im Landkreis in Hirschau gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr der FF Illschwang
18.Dezember 2009 war eine Winterwanderung von Pürschläg nach Illschwang und ein Kickertunier
Lisa Herbst
31 Übungen mit ca. 100 Stunden im Jahr 2009; Übungen mit der Jugendfeuerwehr der FF Illschwang gehalten, Inhalt war feuerwehrtechnische Ausbildung, Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen bzw. Abzeichen
28.Februar 2009 Busfahrt gemeinsam mit Illschwang, Ammerthal und Angfeld nach Roth zur Besichtigung der Hubschrauberstaffel der Bay. Polizei und anschließend Besuch des Palm Beach
09. Mai 2009 wurde in zwei gemeinsamen Gruppen mit der FF-Illschwang im Krötenseestadion am Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr teilgenommen (Hindernislauf, Löschangriff mit zusätzliche Hindernisse, Wasserentnahme aus offenem Gewässer, 4 verschiedene Knoten auf Zeit); 21 Mannschaften haben teilgenommen, erste Gruppe 8.Platz (Pokal), zweite Gruppe im Mittelbereich vertreten
24./25.Juli 2009 fand eine 24h-Übung in Illschwang statt (THL-Einweisung mit anschließendem praktischen Teil, Personensuche bei Nacht, Löscheinsatz unterhalb Sportgelände)
Deutscher Jugendfeuerwehrtag vom 3.-6.September in Amberg; Samstag Besuch der Aktionsmeile in der Innenstadt, abends Wasserlicht-Show
23.Oktober 2009 machten 4 Jugendliche den Wissenstest im Feuerwehrhaus in Illschwang, für die Stufe 2 und einer die Stufe 5 mit; Thema (Jugendschutz und Organisation der Feuerwehr)
5./6. Dezember 2009 1. Sieger beim Hallenfußballtunier der Jugendfeuerwehren im Landkreis in Hirschau gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr der FF Illschwang
18.Dezember 2009 war eine Winterwanderung von Pürschläg nach Illschwang und ein Kickertunier
Lisa Herbst