Der Richtig Notruf:
Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn:
Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen.
Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.
Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn:
Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen.
Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.
112
Die fünf "W"
1. WER meldet?
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen
2. WO ist das Ereignis?
Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an. (z.B. Stadtteil, Straße, Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilimeterangaben an Straßen, Bahnlinien oder Flüssen)
3. WAS ist geschehen?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen (z.B. Brand, Explosion, Einsturz, Zusammenstoß, Absturz).
4. WIE VIELE Betroffene?
Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen.
5. WARTEN auf Rückfragen?
Legen Sie nicht auf, der Mitarbeiter in der Leitstelle benötigt von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen
Die fünf "W"
1. WER meldet?
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen
2. WO ist das Ereignis?
Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an. (z.B. Stadtteil, Straße, Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilimeterangaben an Straßen, Bahnlinien oder Flüssen)
3. WAS ist geschehen?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen (z.B. Brand, Explosion, Einsturz, Zusammenstoß, Absturz).
4. WIE VIELE Betroffene?
Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen.
5. WARTEN auf Rückfragen?
Legen Sie nicht auf, der Mitarbeiter in der Leitstelle benötigt von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen
Polizei
110
Feuerwehr
112
Rettungsdienst / Notarzt
112
Rettungsdienst / Krankentransport
19 222
Giftnotruf
(0 89) 1 92 40
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
(01 80) 5 19 12 12
Fachärtzlicher Notdienst (HNO, Auge, GYN etc.)
(01 80) 5 19 12 12
110
Feuerwehr
112
Rettungsdienst / Notarzt
112
Rettungsdienst / Krankentransport
19 222
Giftnotruf
(0 89) 1 92 40
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
(01 80) 5 19 12 12
Fachärtzlicher Notdienst (HNO, Auge, GYN etc.)
(01 80) 5 19 12 12